Ihre flexible Lösung für Leasingverträge Der Leasingtransfer bietet in der Schweiz eine attraktive Möglichkeit, einen bestehenden Leasingvertrag von einem Leasingnehmer auf einen anderen zu übertragen.

Das bedeutet, dass der neue Leasingnehmer die restlichen Zahlungen und Verpflichtungen aus dem Leasingvertrag übernimmt, während der ursprüngliche Leasingnehmer aus der Verantwortung entlassen wird. Ein Leasingtransfer ist besonders vorteilhaft, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern oder Sie den Vertrag vorzeitig beenden möchten.
Leasingtransfer

Was spricht für eine Leasingübernahme?

Vermeidung von Vertragsstrafen

Bei der Rückgabe des Fahrzeugs können hohe Vertragsstrafen anfallen, insbesondere wenn Sie den Vertrag vorzeitig beenden oder die Kilometerbegrenzung überschreiten. Bei einer Leasingübernahme übernimmt der neue Leasingnehmer die Restzahlungen und Sie vermeiden diese zusätzlichen Kosten.

Günstige Leasingkonditionen
erhalten

Wenn Ihr Leasingvertrag vorteilhafte Konditionen wie niedrige monatliche Raten oder einen günstigen Restwert enthält, können Sie diese durch die Leasingübernahme weiter nutzen. Der neue Leasingnehmer profitiert von den bestehenden Konditionen, die im Vergleich zu den aktuellen Marktkonditionen vorteilhaft sein können.

Wertverlust und
Zusatzkosten vermeiden

Bei der Rückgabe des Fahrzeugs müssen Sie unter Umständen für den Wertverlust und eventuelle Schäden oder Verschleiss aufkommen. Eine Leasingübernahme überträgt diese Verantwortung auf den neuen Leasingnehmer und erspart Ihnen so eventuelle Zusatzkosten.

Wie funktioniert die
Leasingübertragung?

Die Leasingübertragung beginnt damit, dass der ursprüngliche Leasingnehmer einen neuen Leasingnehmer findet, der bereit ist, den Vertrag zu übernehmen. Sobald eine Einigung erzielt wurde, muss der Leasinggeber (d. h. die Bank oder das Finanzinstitut) der Übertragung zustimmen.

Der neue Leasingnehmer wird einer Bonitätsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, die Zahlungen zu leisten. Nach der Zustimmung des Leasinggebers wird der Vertrag offiziell auf den neuen Leasingnehmer übertragen und der ursprüngliche Leasingnehmer wird aus seinen Verpflichtungen entlassen.

Warum einen Leasingvertrag übertragen?

Finanzielle Entlastung:

Wenn sich Ihre finanzielle Situation ändert und Sie die Leasingraten nicht mehr zahlen können, bietet die Leasingübertragung eine einfache Möglichkeit, die Zahlungsverpflichtung zu übertragen. Der neue Leasingnehmer übernimmt die restlichen Raten und Sie können sich von der finanziellen Belastung befreien.

Familienzuwachs:

Familienzuwachs wie ein Baby oder ein weiteres Kind kann dazu führen, dass Ihr aktuelles Auto nicht mehr genug Platz bietet. Mit einer Leasingübertragung können Sie den Vertrag auf eine andere Person übertragen, die das Fahrzeug weiter nutzt, während Sie sich nach einem grösseren Auto umsehen, das besser zu Ihrer neuen Lebenssituation passt.

Änderung der Lebensumstände:

Ein Umzug ins Ausland, ein Berufswechsel oder andere Veränderungen in Ihrem Leben können dazu führen, dass Ihr Leasingvertrag nicht mehr zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. In solchen Fällen können Sie den Vertrag einfach auf eine andere Person übertragen, anstatt sich mit der Rückgabe des Fahrzeugs und eventuellen Zusatzkosten zu beschäftigen.

Wenn Sie feststellen, dass das Fahrzeug nicht mehr Ihren Bedürfnissen entspricht, sei es in Bezug auf Komfort, Unzufriedenheit mit dem Auto: Grösse oder Funktionalität, können Sie den Leasingvertrag übertragen.